Cookie-Richtlinie (EU)

1. Einleitung

Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien („Cookies“), um grundlegende Funktionen bereitzustellen, Inhalte anzuzeigen, die Nutzung zu analysieren und gegebenenfalls Marketingmaßnahmen zu unterstützen.

In dieser Richtlinie informieren wir Sie über Art, Zweck und Rechtsgrundlage der verwendeten Cookies sowie über Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten.

Diese Cookie-Richtlinie richtet sich an Nutzer mit Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz.

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie enthalten Informationen, die es der Website ermöglichen, Sie bei späteren Besuchen wiederzuerkennen oder bestimmte Funktionen bereitzustellen.

3. Arten von Cookies

3.1. Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Dazu zählen beispielsweise Einstellungen zur Sprache, zur Darstellung oder zum Cookie-Banner selbst.

3.2. Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen zusätzliche Funktionen und verbessern die Nutzererfahrung, z. B. das Merken von Benutzerpräferenzen.

3.3. Analytische Cookies

Diese Cookies helfen dabei, das Nutzerverhalten auf der Website besser zu verstehen und unsere Inhalte zu optimieren – beispielsweise durch die Auswertung mit Google Analytics. Analytische Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verwendet.

3.4. Marketing- und Tracking-Cookies

Diese Cookies dienen dazu, personalisierte Inhalte oder Werbung anzuzeigen und Nutzer über verschiedene Websites hinweg wiederzuerkennen. Auch diese werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

4. Eingesetzte Dienste, die Cookies setzen können

Diese Website verwendet unter anderem Dienste folgender Anbieter:

  • Google Analytics – Webanalyse (Google Ireland Ltd.)
  • Google Maps – Kartendarstellung
  • Google Fonts – Schriftartenbereitstellung
  • YouTube – Video-Einbettungen
  • Elementor / WordPress – funktionale Cookies für Seitenaufbau und Benutzerinteraktion

Bitte beachten Sie, dass bei Nutzung dieser Dienste personenbezogene Daten in Drittstaaten (z. B. USA) übermittelt werden können. Google LLC hat hierzu Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO implementiert.

5. Einwilligung & Cookie-Banner

Beim ersten Besuch dieser Website wird Ihnen ein Cookie-Banner angezeigt. Sie können dort auswählen, welchen Cookie-Kategorien Sie zustimmen möchten. Ihre Auswahl wird gespeichert und kann jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ geändert werden.

Ohne Ihre aktive Zustimmung werden keine nicht technisch erforderlichen Cookies gesetzt.

6. Verwaltung und Löschung von Cookies

Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Die Vorgehensweise hängt vom jeweiligen Browser ab. Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.

Links zu Anleitungen:

7. Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei der österreichischen Datenschutzbehörde: www.dsb.gv.at

8. Kontakt

Für Fragen zur Cookie-Verwendung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte:

Mag. Claudia Pock
Claudia Pock – Web & Werbung e.U.
Prüfing 95
8323 St. Marein bei Graz
Österreich
E-Mail: web@claudiapock.at
Website: https://claudiapock.at

Nach oben scrollen